Site pages
Current course
Participants
General
DeutschVersion des WörterbuchsVDA
Browse the glossary using this index
Special | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL
Q |
---|
QDXAbkürzung für Quality Data eXchange Es handelt sich hierbei um eine standardisierte Schnittstellenbeschreibung im XML-Format, mit deren Hilfe Qualitätsdaten direkt zwischen den CAQ-Systemen der Geschäfts-partner ausgetauscht werden können. QDX wurde in den Jahren 2002 bis 2004 im Auftrag des VDA QMC vom Arbeitskreis 7 entwickelt und definiert und seither stetig weiterentwickelt. |
QM-Verfahrensanweisungaus DIN EN ISO 9000:2000. Referenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): VDA Band 6.1, VDA Band 6.4. |
QualitätGrad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt. |
QualitätsmanagementAufeinander abgestimmte Tätigkeiten zum Leiten und Lenken einer Organisation bezüglich Qualität. |
Qualitätsmanagement (QM)-PlanDokument das festlegt, welche Verfahren und zugehörigen Ressourcen wann und durch wen bezüglich eines spezifischen Projekts, Produkts, Prozesses oder Vertrages angewendet werden müssen. |
Qualitätsmanagement- Handbuch, QM- HandbuchDokument, in dem das Qualitätsmanagementsystem einer Organisation festgelegt ist. |
Qualitätsmanagementsystem, QM-SystemManagementsystem zum Leiten und Lenken einer Organisation bezüglich der Qualität. |
Qualitätspolitikaus DIN EN ISO 9000:2005. Referenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): VDA Band 6.1, VDA Band 6.2. |
Qualitätszielaus DIN EN ISO 9000:2005. Referenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): VDA Band 13 . Zustand bezüglich der definierten oder erwarteten Merkmalen und Eigenschaften eines Produktes, den es zu erreichen gilt. Die Zielerreichung muss messbar sein. |
Quality Function Deployment (QFD)QFD (Quality Function Deployment) ist ein zu Beginn der siebziger Jahre in Japan entwickeltes Qualitätswerkzeug. Es dient der Ermittlung von Kundenanforderungen und deren direkten Umsetzung in die erforderlichen technischen Spezifikationen. Der methodische Ansatz basiert auf einer Trennung der Kundenanforderungen (WAS) von den technischen Produktmerkmalen und -funktionen (WIE). |