Site pages
Current course
Participants
General
DeutschVersion des WörterbuchsVDA
Browse the glossary using this index
Special | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL
K |
---|
KalibrierenKalibrierung: Vollständige Menge von Tätigkeiten, die unter festgelegten Bedingungen die Kalibrierfunktion aus Ermittlungen der Messgröße Y schätzt, gewonnen bei Bezugszuständen. |
KanbanMethode zur Reduzierung der Materialbestände in der Fertigung durch bedarfsgerechte Steuerung nach dem Pull-Prinzip z. B. mit Karten. |
Kartenmethode (Kartenabfrage)Sammlung von Beiträgen in Form von Stichworten. Anschließend werden die Karten mit verwandtem Inhalt zu Themenblöcken zusammengestellt. |
KartenumlaufmethodeVariante zur Kartenmethode. Die Teilnehmer notieren ihre Idee auf einer Karte und geben sie ihrem jeweiligen Nachbarn weiter. Dieser ergänzt seine Vorschläge und gibt sie wiederum an einen Nachbarn weiter. Die Karten werden dann wie bei der Kartenmethode weiterbearbeitet. |
KavitätKonstruktiv bedingter Hohlraum des Bauteils (z.B. Sackloch), der lageabhängig zu Gaseinschluss und in Folge dessen, zu unvollständiger Benetzung von Kontrollbereichen führen kann. |
Kick-OffProzessschritt im Assessmentprozess, in dem die AO (Assessierende Organisation)und die ZO (zu assessierende Organisationseinheit) gemeinsam die Durchführung des Assessments besprechen. |
Kick-off MeetingArbeitsbesprechung des gesamten Projektteams zu Projektbeginn. Ziel ist ein gemeinsames Verständnis der Projektziele, der Auftraggebererwartung, der anzuwendenden Prozesse und Methoden, und der jeweiligen Verantwortlichkeiten der Teammitglieder. Hierzu gehört eine Durchsprache des Projektplanes, und relevanter Hintergrundinformation (z. B. andere Projekte mit Berührungspunkten, Teilprojekte). Vertreter beteiligter Bereiche nehmen teil. |
Kombinierte Standardunsicherheit u(y)/1/Standardunsicherheit eines Messergebnisses, wenn dieses Ergebnis aus den Werten einer Anzahl anderer Größen gewonnen wird. Sie ist gleich der positiven Quadratwurzel einer Summe von Gliedern, wobei die Glieder Varianzen oder Kovarianzen dieser anderen Größen sind, gewichtet danach, wie das Messergebnis mit Änderung dieser Größen variiert. |
KommunikationKommunikation zwischen den Geschäftspartnern erfolgt klassischerweise durch persönliches Gespräch, zunehmend aber auch in Form des Austauschs von Daten und Information über elektronische Medien, z.B. Telefon, Telefax, E-Mail oder direkte Übertragung von Daten von einem CAQ-System zum anderen. |
KommunikationssystemSiehe Routing-System. |