Site pages
Current course
Participants
General
DeutschVersion des WörterbuchsVDA
Browse the glossary using this index
Special | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL
I |
---|
IntegrationsprozessUnter einem Integrationsprozess ist ein systemübergreifender Prozess zu verstehen, dessen Kommunikation zwischen den Systemen aus XML-Nachrichten basiert. |
InterimsmaßnahmenInterimsmaßnahmen sind zeitlich befristete Maßnahmen (Sofortmaßnahme oder containment action), um den erkannten Fehler und dessen Auswirkungen auf Produktion und Endprodukt sofort und mit allen Mitteln einzudämmen bzw.einzugrenzen, z.B Maschine stoppen. |
Ishikawa-DiagrammAuch Fischgrätendiagramm oder Ursache-Wirkungsdiagramm genannt. |
ISO/IEC IS 15504ISO-Norm, die verbindlich Prozessreifegradbewertungen durch Assessments regelt und ein beispielhaftes Prozessassessmentmodell enthält. ISO/IEC IS 15504 wird umgangssprachlich "SPICE" genannt. |
K |
---|
KalibrierenKalibrierung: Vollständige Menge von Tätigkeiten, die unter festgelegten Bedingungen die Kalibrierfunktion aus Ermittlungen der Messgröße Y schätzt, gewonnen bei Bezugszuständen. |
KanbanMethode zur Reduzierung der Materialbestände in der Fertigung durch bedarfsgerechte Steuerung nach dem Pull-Prinzip z. B. mit Karten. |
Kartenmethode (Kartenabfrage)Sammlung von Beiträgen in Form von Stichworten. Anschließend werden die Karten mit verwandtem Inhalt zu Themenblöcken zusammengestellt. |
KartenumlaufmethodeVariante zur Kartenmethode. Die Teilnehmer notieren ihre Idee auf einer Karte und geben sie ihrem jeweiligen Nachbarn weiter. Dieser ergänzt seine Vorschläge und gibt sie wiederum an einen Nachbarn weiter. Die Karten werden dann wie bei der Kartenmethode weiterbearbeitet. |
KavitätKonstruktiv bedingter Hohlraum des Bauteils (z.B. Sackloch), der lageabhängig zu Gaseinschluss und in Folge dessen, zu unvollständiger Benetzung von Kontrollbereichen führen kann. |
Kick-OffProzessschritt im Assessmentprozess, in dem die AO (Assessierende Organisation)und die ZO (zu assessierende Organisationseinheit) gemeinsam die Durchführung des Assessments besprechen. |