Site pages
Current course
Participants
General
DeutschVersion des WörterbuchsVDA
Browse the glossary using this index
Special | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL
A |
---|
AuditprogrammSatz von einem oder mehreren Audits, die für einen spezifischen Zeitraum geplant werden und auf einen spezifischen Zweck gerichtet sind. |
AuditteamEin oder mehrere Auditoren, die ein Audit durchführen. |
Auflösung (einer Anzeigeeinrichtung)Kleinste unterscheidbare Differenz zweier Anzeigen einer Anzeigeeinrichtung. |
AufzeichnungDokument, das erreichte Ergebnisse angibt oder einen Nachweis ausgeführter Tätigkeiten bereitstellt. |
Automotive SPICE®Zur ISO/IEC 15504 konformes Prozessasessmentmodell, dass speziell für die Entwicklung von Steuergeräten für die Automobilindustrie geschrieben wurde. |
AutosarAutomotive System Architecture. Eine Initiative der Automobilindustrie zur Standardisierung von Software in Steuergeräten. |
Autosar-DomänenKategorien zur Einteilung von Steuergeräten nach ihrem Anwendungsfall: Chassis, Powertrain, Telematics, Body. |
B |
---|
Balanced ScorecardDer BSC-Ansatz ist eine Vorgehensweise, mit der die Unternehmensvision und -strategie in Ziele und Kennzahlen übersetzt werden kann. Die Grundidee ist, dass die finanziellen Zielsetzungen mit den Leistungsperspektiven hinsichtlich der Kunden, der internen Prozesse sowie der Mitarbeiter verbunden werden. |
BaustellenmanagementAls Teil des Projektmanagements setzt das "Baustellenmanagement" dort an, wo beim Kunden montiert/ angepasst und in Betrieb genommen wird. Darunter sind alle Aktivitäten zu verstehen, die am Aufstellungsort zu koordinieren und durchzuführen sind. |
BeanstandungBeanstandung ist ein Synonym für den Begriff Reklamation. Beim Kunden ist eine Abweichung (siehe dort) aufgetreten, die gegenüber dem Lieferanten beanstandet wird. Teilweise wird das Dokument, mit dem der Lieferant über das Vorliegen fehlerhafter Ware in Kenntnis gesetzt wird (z.B. Prüfbericht), ebenfalls "Beanstandung" genannt. |