Site pages
Current course
Participants
General
DeutschVersion des WörterbuchsVDA
Currently sorted By last update ascending Sort chronologically: By last update
Prozessvalidierungs. Validierung (Normenbegriffe). |
Wissen (im Kontext dieser Broschüre)Kenntnisse und Erfahrungen einer Organisation über Produkte und Prozesse, wie z. B. Produkteigenschaften, -funktionen, Entwicklungs-, Herstellungsprozesse, Methoden und Standards. |
Lead-AssessorLeitender Assessor im Assessorenteam, der für die ordnungsgemäße und normgerechte Durchführung des Assessments und die Richtigkeit der Ergebnisse verantwortlich ist. Eine Mindestqualifikation ("Competent Assessor") ist vorgeschrieben. |
VersionReferenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): VDA Band 13. |
PrüfprozesseignungEignung des Prüfprozesses für eine vorgesehene Prüfaufgabe unter ausschließlicher Berücksichtigung von Genauigkeitsanforderungen (Messunsicherheit). Bei variabler Prüfung ist die Eignung nachgewiesen, wenn der Kennwert gPP, das Verhältnis der erweiterten Messun-sicherheit zur Toleranz (gPP = 2.U/T) einen vorher festgelegten Grenzwert nicht überschreitet. |
Stellungnahme, kurzeReferenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): Standartisierter Reklamationsprozess. |
LeistungsfähigkeitGrad der Möglichkeit, eine spezifizierte oder erwartete Leistung zu erbringen. |
NachspülflüssigkeitAnalyserelevante Prüfflüssigkeit zur Entfernung und Aufnahme der bei der Extraktion auf den Oberflächen des Prüfobjekts oder der Prüfeinrichtung eventuell verbliebenen Partikel. |
ProduktionHerstellung von Produkten in den Stufen Fertigung und/oder Montage. |
ProduktionsmittelUnter Produktionsmitteln werden alle Einrichtungen bzw. Bestandteile davon verstanden, die dazu dienen, die Produkte des Kunden zu erzeugen, zu verändern, zu prüfen, zu transportieren, zu lagern und zu montieren (z.B. Maschinen, Anlagen, Werkzeuge, Vorrichtungen, Prüfmittel). |