Friday, 3 February 2023, 9:04 PM
Site: eVýuka České společnosti pro jakostCourse: 3 jazyčný slovník VDA (slovnik VDA)
Glossary: VDA Deutch
R
R-TeileReferenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): Robuster Produktionsprozess. |
RegelkreisReferenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): Robuster Produktionsprozess. |
ReifegradReferenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): Robuster Produktionsprozess. |
ReifegradabschätzungReferenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): Automotive SPICE . |
ReifegradprofilReferenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): Automotive SPICE. |
ReklamationAusdruck der Unzufriedenheit, die gegenüber einer Organisation in Bezug auf deren Produkte zum Ausdruck gebracht wird, oder der Prozess zur Bearbeitung von Reklamationen selbst, wenn eine Reaktion beziehungsweise Klärung explizit oder implizit erwartet wird. |
ReklamationsprozessReferenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): VDA-Vorgaben zum Transport von QDX Nachrichten. |
Reparaturaus DIN EN ISO 9000:2005. Referenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): VDA Band 6.2 . |
RichtlinieRichtlinien stellen einen verbindlichen Handlungsrahmen für das gesamte Unternehmen dar, z.B. Reisekostenabrechnung. |
RisikoMöglichkeit, dass ein Ereignis eintritt, das einen körperlichen oder materiellen Verlust oder Schaden zur Folge hat bzw. die Zielerreichung in Frage stellt. Zur Beurteilung des Risikos wird u. a. die Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines zum Schaden oder Verlust führenden Ereignisses, das rechtzeitige Erkennen und das beim Ereigniseintritt zu erwartende Schadensausmaß betrachtet. Risiken in der Softwareentwicklung sind im wesentlichen Projekt- oder Produktrisiken, die über die Projektdauer verfolgt, bewertet und beherrscht werden müssen. |
Risikoabschätzungen/ managementRisiken müssen vorausgesehen und abgeschätzt werden (aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe, oft in möglichen Kosten ausgedrückt). Zu beachten sind technische, wirtschaftliche, politische und soziokulturelle Risiken. Man muss versuchen, Risiken zu umgehen, zu minimieren oder man muss entscheiden, welches Risiko man bewusst einzugehen bereit ist. Hilfreich sind Methoden wie FMEA oder Checklisten. |
Rückführbarkeitaus ISO 10012:2003. Referenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): VDA Band 6.4 . |
Run@rateReferenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): Robuster Produktionsprozess. |