Friday, 3 February 2023, 8:17 PM
Site: eVýuka České společnosti pro jakostCourse: 3 jazyčný slovník VDA (slovnik VDA)
Glossary: VDA Deutch
P
ProduktentstehungProzess, der alle Tätigkeiten von der ersten Produktidee bis zur Herstellung umfasst. |
ProdukthaftungVerpflichtung eines Produzenten oder anderer zum Schadenersatz aufgrund eines Personen-, Sachoder anderen Schadens, verursacht durch ein Produkt. |
ProduktionHerstellung von Produkten in den Stufen Fertigung und/oder Montage. |
ProduktionsmittelUnter Produktionsmitteln werden alle Einrichtungen bzw. Bestandteile davon verstanden, die dazu dienen, die Produkte des Kunden zu erzeugen, zu verändern, zu prüfen, zu transportieren, zu lagern und zu montieren (z.B. Maschinen, Anlagen, Werkzeuge, Vorrichtungen, Prüfmittel). |
ProduktreifegradGrad, inwieweit ein Produkt während der Entwicklung zu einem definierten Zeitpunkt seinem geforderten Zustand entspricht. |
ProgrammAusführbarer Teil von Software. |
ProjektEinmaliger Prozess, der aus einem Satz von abgestimmten uns gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs-und Endterminen besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Kosten und Ressourcen ein Ziel zu erreichen, das spezifische Anforderungen erfüllt. |
Projekt SoftwareFür Software allein definiert das CMM ein Projekt als "Eine Unternehmung, welche konzertierten Aufwand benötigt und sich auf Analyse, Spezifikation, Design, Entwicklung, Testen und/oder Wartung von Software- Komponenten und der zugehörigen Dokumentation als Teil eines Systems bezieht. Ein Softwareprojekt kann Teil eines größeren Projektes sein, welches ein System bestehend aus Hard- und Software realisiert". |
ProjektmanagementPlanen, Organisieren, Überwachen, Lenken und Berichten aller Aspekte eines Projekts und die Motivation aller daran Beteiligten, um die Projektziele zu erreichen. |
Projektmanagement (klassisch)Der Ablauf eines Projekts wird sinnvoller weise in Phasen eingeteilt, um einerseits Risiken frühzeitig erkennen zu können, d. h. Ziele korrigieren und das Vorhaben ggf. abbrechen zu können, und andererseits als Meilensteine die Zielerreichung größerer Blöcke strukturiert zu verfolgen. Die im vorliegenden Band gewählten 3 Phasen-Modell sind der Prototyp. |